Die Eindämmung der Corona-Pandemie ist weltweit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns sehr herausfordert. Entscheidend ist, dass sich alle daran beteiligen. Um Infektionen zu vermeiden, setzen wir in unser Klinik konsequent auf Kontaktbeschränkungen, Schutz- und Hygienemaßnahmen. Kontaktbeschränkungen helfen, die Infektionsrate zu senken.
Pro Patient dürfen max. 2 Besucher pro Tag aus dem Haushalt des Patienten zu Besuch kommen. Die mitaufgenommene Begleitperson zählt bereits als ein (Dauer-)Besucher, d.h. das Kind kann allein einen weiteren Besucher aus seinem Haushalt pro Tag empfangen. Die tägliche Besuchszeit ist von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Bitte haben Sie Verständnis, dass für den Besuch eine Anmeldung erforderlich ist.
Für den Besuch in der Klinik ist ein negativer Covid-19 Befund Voraussetzung. Die erforderliche Testung per Antigen-Schnelltest erfolgt vor Ort.
Wichtige Besucherinformationen (Schutz- und Verhaltensmaßnahmen)
Besucherscreening / Selbstauskunft für Besucher (bitte ausgefüllt mitbringen)
Ambulanztermine
Die Ambulanzen der Klinik sind weiterhin geöffnet.
Mit der Terminvergabe in einer der Klinikambulanzen ist ein telefonischer Gesundheits-Check verbunden. Gefragt wird nach den bekannten Corona-Symptomen wie Husten, Fieber und Kurzatmigkeit, aber auch nach einem möglichen Kontakt mit einem Covid-19-Patienten.
Der Eintritt in die Klinik ist für die Ambulanz-Patienten nur über den Haupteingang und nach vorheriger Terminvergabe möglich. Auch unsere ambulanten Patienten werden vor Betreten der Klinik umfassend über die Hygiene- und Verhaltensregeln informiert, desinfizieren ihre Hände. Es muss ein medizinscher Mund-Nasen-Schutz (chirurgischer MNS oder FFP2 Maske) getragen werden; ein selbstgenähter Mund-Nasen-Schutz reicht nicht aus.
Notfälle
In dringenden Notfällen ist die Zentrale Notaufnahme weiterhin für Sie da.
Jeder Patient der Notaufnahme wird nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts im Rahmen einer frühzeitigen Risikodifferenzierung auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus befragt. Es gelten besondere Hygienestandards in der Zentralen Notaufnahme.
Sie haben den Verdacht, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben?
Dann wenden Sie sich bitte telefonisch an
• den Hausarzt
• die Patienten-Servicenummer 116 117
• die Hotlines der Stadt unter 0209 169-5000 oder 0209 169-7000 (mehrsprachig).