Die Theorieausbildung findet an unserer zentralen Pflegeschule der Knappschaft in Recklinghausen statt. Der überwiegende Teil des Unterrichts wird durch Berufspädagogen geleistet ergänzt durch Spezialisten die als Gastdozenten tätig sind.
Die 2100 Unterrichtsstunden verteilen sich auf 9 Blöcke.
Der Unterricht erfolgt auf Grundlage des bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans mit 11 curricularen Einheiten und orientiert sich an Pflegeanlässen mit entsprechenden Lernsituationen. Darin geht es beispielhaft um das schonende bewegen/ mobilisieren von operierten Patienten, die gelingende Kommunikation mit dementiell erkrankten Bewohnern oder das Beraten von Angehörigen im ambulanten Bereich. Aber auch spezifische Inhalte der chirurgischen, internistischen, psychiatrischen und pädiatrischen Pflege werden vermittelt, sowie palliative, rehabilitative, präventive und gesundheitsfördernde Aspekte.
Aber auch die eigene Ausbildungs- und Berufssituation wird reflektiert und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung erarbeitet.
Grundsätzlich werden die Auszubildenden von haupt- und nebenamtlichen Praxisanleitern in den Praxiseinsätzen betreut. Die Pflegeschule unterstützt diese Theorie- Praxisverknüpfung durch regelmäßige Praxisbesuche.
Die praktische Ausbildung findet in
• stationären Abteilungen der Krankenhäuser,
• ambulanten Diensten
• stationären Altenpflegeeinrichtungen
• psychiatrischen und pädiatrischen Einrichtungen sowie
• punktuell in Institutionen der Rehabilitation, Hospizen und Beratungsstellen statt
Naturgemäß erlebt man in der praktischen Ausbildung an einer unserer Knappschaft Kliniken schwerpunktmäßig stationäre Einsätze in den medizinischen Fachbereichen, die entweder eher chirurgisch (bspw. Orthopädie, Neurochirurgie, Urologie, Viszeralchirurgie, Gynäkologie …) oder internistisch (Neurologie, Geriatrie, Kardiologie, Onkologie …) geprägt sind. Nähere Information dazu jeweils auf der Hompage des Bergmannsheil/Kinderklinik Buer, des Klinikum Vest in Recklinghausen und des Knappschaftskrankenhauses in Bottrop.
Darüber hinaus bieten die Knappschaftskliniken vielfältige weitere Einblicke in beispielsweise Notaufnahme, Endoskopien, Anästhesie- und Intensivpflege, OP, Wund-, Entlass- und Schmerzmanagement, Funktionsdiagnostik, Radiologie, Geburtshilfe, Stroke Unit u.v.m.
Für viele dieser Einsatzgebiete besteht nach der Ausbildung auch die Möglichkeit zur Fachweiterbildung.
Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung (Stand 2019):
Auswahlverfahren
Fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Bewerben Sie sich schnell und einfach online hier